
24. April im Odeon „Vergiss mein Ich“ (2014) von Jan Schomburg mit Maria Schrader und Sandra Hüller
Kanzlerduell der Herzen

Am Mittwoch, dem 3.Mai findet in der Stadthalle Köln (Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim) das „Kanzlerduell der Herzen“ statt. Im Rahmen einer Tour führt Hans-Dieter Schütt das Publikum durch ein Gespräch zwischen Gregor Gysi, dem außenpolitischen Sprecher der Linken, und Martin Sonneborn, dem Bundesvorsitzendem von Die PARTEI, welcher außerdem einen Sitz im EU-Parlament hat. Der Vorverkauf für die Veranstaltung begann bereits am 30.01., das reguläre Ticket wird für einen Preis von 30,00 € (zzgl. VVK Gebühren) angeboten, Schüler und Studenten können das Ticket für einen ermäßigten Preis von 25,00 € (zzgl. VVK-Gebühren) erwerben. Der Einlass beginnt für die Gäste um 19:00 Uhr und die Veranstaltung selbst fängt um 20:00 Uhr an.
Der versierte Oppositionspolitiker und der ebenso versierte Clown streiten vereint: im Einsatz gegen politische Routine. Gregor Gysi, der die Politik mit Witz reicher machen möchte; Martin Sonneborn, der mit seinem Witz der Politik ein Armutszeugnis ausstellt- zwei testen im Gespräch, wie weit man gehen muss, um aus dem Rahmen zu fallen.
„Die PARTEI und die Linke an der Macht: Martin, da wäre was los in Deutschland!“
„Punk! Es wäre Punk. Purer Punk!“
Gregor Gysi, geboren 1948, Rechtsanwalt und Politiker. Vertrat als Rechtsanwalt u.a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1992 Parteivorsitzender der PDS. 1990-2002 und 2005-2015 Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei die Linke. MdB ist er weiterhin. Von Dezember 2016-Dezember 2019 Präsident der Partei der Europäischen Linken. 2020 wurde er zum außenpolitischen Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag ernannt.
Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen, Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Mitherausgeber von Titanic. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation seit mittlerweile sieben Jahren im EU-Parlament zu sitzen. Zuletzt erschien von ihm das Buch „99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie: Das kommunistische Manifest“.
Durch den Abend führt Hans-Dieter Schütt, 1948 in Ohrsdurf geboren, Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig, war in der DDR Redakteur und Chefredakteur der Tageszeitung „Junge Welt“. Er veröffentlichte zahlreiche Essays, Biographien und Interviewbücher. U.a. wirkte er an der Autobiographie von Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ und dem Buch „Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen“ mit.

Kölner Kunst-Orte
Galerien, Off-Spaces und Institutionen
Aktuelle Infos zu allen Ausstellungen in Kölner Museen finden Sie hier.